Sister Moonlight

Nobs Nietzsche : SISTER MOONLIGHT

sister moonlight
you make me feel fine
sister moonlight
you make me feel so tired
sister moonlight
you make me feel tired
sister moonlight
you make me feel so tired

sister moonlight
suck it, suck it
sister moonlight
I feel alright

around my place …
I took a sight all over my place
I got my pets & I got my sweats
& I got little pearls running down my face
sister moonlight
you got to suck my toes
all day long full moon blues

sister moonlight
you make me feel so tired
sister moonlight
you make me feel alright

sister moonlight
you got my hypnotized
sister moonlight
make me feel alright
I’m gonna get the night train
sister moonlight
force my on the side chain

fatagaga – Vier Erleuchtete Gitarren

Das ursprüngliche fatagaga-Projekt, 1992: Siggi Becker , Stefan Zöllner , Rainer Schütz, Thomas Kallweit

Story: die Geburt von „fatagaga“

(1987)
Zusammen mit dem damaligen Hausnachbarn Siegfried Becker (seineszeichnes: unbezahlter Trendforscher und unablässiger Gitarrenprobant, heute: www.siggibecker.de) entdeckt Zöllner eine Möglichkeit, wahrhaft kranke Sounds zu erzeugen. Man nehme eine halbakustische Gitarre, deren Saiten extrem „schlabberig“ heruntergestimmt sind, einen Gitarren-Amp, den man stummschalten und über ein lineout mit dem taperecorder verbinden kann. Man stelle die Lautstärke auf Maximum! Die Gitarre liegt auf einem Tisch und wird mit diversen Gegenständen vorsichtig oder brüsk manipuliert. Es werden 4 Spuren eingespielt.

Die Bandbreite an feinzisselierten bis brachial-eruptiven Industrialsounds, die sich aus diesem Setting ergibt, ist beachtlich. In schneller Folge nehmen Zöllner und Becker eine ganze Reihe von Tracks auf. Es wird dabei (in Kenntnis der Arbeit von Derek Bailey, Henry Kaiser, Hans Reichel und anderen) großen Wert auf hellwache Improvisation gelegt.

(1990)
In einem Gespräch mit dem Düsseldorfer Musiker Thomas Kallweit stellt sich heraus, daß dieser in etwa zeitgleich (ohne von den Zöllner/Becker-Experimenten zu wissen) ebenfalls Aufnamen mit verstimmten Gitarren gemacht hat. Zöllner bringt die Idee ins Spiel, das Ganze als quadrophone Performance auszuarbeiten. Es braucht nur einen vierten Gitarrist, den man nicht lange suchen muß: Rainer Schütz benutzt die Gitarre (auch im Rockkontext) sowieso als rein ekstatische Lärmquelle. Et Voila: das Kind bekommt den Namen “ fatagaga “ was auf Max Ernst und Hans Arps gemeinsame dadaistische Collagen verweist („fabriquation des tableaux gasometriques garantis“) und fertig ist die Supergroup. Das Quartett brilliert mit diversen Live-auftritten, bis „musikalisch Differenzen“ zum Split führen…

(1992)
fatagaga bleibt der Projektname für alle Aktivitäten von Stefan Zöllner

Stefan Zöllner, 22.04.04

< back to „true stories“

I can’t agree

Nobs Nietzsche, 1987 (photo by Mathias Miklaw)

Nobs Nietzsche _ I can’t agree

track composed, performed & recorded by Nobs Nietzsche in 1987

a stupid game is that game we play
little habits rule, night & day
so we fight with ambition erections
fight & push for second hand satisfactions

I used to think about the stuff they pray
but I can’t agree, it’s not my way
security dreams of an unclean brain
build yourself your prison mr. business man

a dirty sky above our polished town
I hope it rains ‚til the leaves turn brown
I wish it could rain pure acid & fire
I wish it could rain some purifier

now I got this girl, she looks so fine
but no matter how why try, we can’t find the common line
so what the fuck is wrong with me
I feel like a stranger, I can’t agreee

no adventure, no good vibration
all I see is this boring legion
of lucky monkeys, deeply asleep
lucky idiots, a flock of sheeps

Trying in vain

Nobs Nietzsche, 1986 (selfie on vending machine)

Nobs Nietzsche _ trying in vain

song written, played and 4-track-recorded by Nobs Nietzsche in 1983

Well I’m in love with the sugar honey girl
& I can’t sleep at night, she ain’t close to me
I climb on her rooftop & I knock on her door
I crash trough her window & I fall to the floor

trying to come up to you, trying

I’m stalking in her garden, in the shadow of a tree
It’s a hot summer night, 35 degree

She’s walking down the street with her face in the wind
Her eyes far away & her hair is burning
I’m crossing her way, the way she must walk
I’m buying 1000 roses & I’m trying to talk

trying to come up to you, trying

I’m jumping around, I’m saying hello
I’ve got the speed, but I feel too slow